Überspringen zu Hauptinhalt

Was uns wichtig ist:

In den unterschiedlichen Bereichen der Kinder – und Jugendhilfe arbeitet der Träger mit den jungen Menschen und deren Familien unter Berücksichtigung der vorhandenen Kompetenzen an der Gestaltung ihres Alltags und ihres Lebensumfeldes. Die Adressaten der Hilfen werden individuell und bedarfsgerecht bei der Klärung und Bewältigung vorhandener Probleme, bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bei ihrer Identitätsfindung begleitet und unterstützt.

Die professionellen Unterstützungsleistungen:

  • orientieren sich zeitlich und inhaltlich flexibel am Alltag und der Lebenswelt, an den individuellen Wünschen Bedürfnissen, Kompetenzen und Lebensumständen unserer Hilfeempfänger.
  • zielen auf die / fördern die Umsetzung der Hilfe zur Selbsthilfe, Verständigungs-, Prozess- und Ergebnisorientierung.
  • kennzeichnen sich durch einen regelmäßigen Fachaustausch mit dem Jugendamt über die Entwicklung der Hilfeempfänger.

Übersicht aller Angebote in einer PDF:

Klicken Sie auf den nachfolgenden Link, um sich Informationen über alle Angebote als PDF herunterzuladen:

FJHT Flyer - Hilfen zur Erziehung

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über unsere Angebote:

Wenn Sie weitere Informationen über einzelne spezifische Angebote benötigen, so klicken Sie bitte das jeweilige Angebot in der Übersicht an.

+49 40 253187311 info@fjht.de

Bezirkliche Jugendwohnung

Bezirkliche Jugendwohnung / Ambulante Jugendgruppenbetreuung

§§ 27, 30, 41 SGB VIII

Das Aufnahmeverfahren:

In der Jugendwohnung werden Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren mit individueller Betreuungsintensität betreut. Gesetzliche Grundlagen sind §§ 27,30,41 SGB VIII. Die Bewilligung der Hilfe erfolgt durch den zuständigen ASD. Selbstverständlich entscheidet sich jeder Jugendliche und junge Erwachsene freiwillig für den Einzug in die Jugendwohnung. Wir erwarten die Akzeptanz unserer Hausordnung.

Das Angebot:

• Der Träger stellt eigenen bedarfsorientierten Wohnraum mit komplett eingerichteten Zimmern zur Verfügung.
• Die Möblierung und Ausstattung mit allen notwendigen Geräten ist jugendgerecht ausgewählt. Jede(r) Jugendliche(r) und junge Volljährige hat eine feste Bezugs- und Vertrauensperson.
• Qualität und Intensität der Arbeit werden nach den Bedürfnissen und Erfordernissen individuell gestaltet. Das Betreuerteam arbeitet mit den Sorgeberechtigten und dem Jugendamt zusammen und berichtet regelmäßig über den Betreuungsverlauf.

Das Konzept:

• Aufarbeiten von Konflikten mit der Herkunftsfamilie und der eigenen Biographie
• Entwicklung einer eigenen Identität
• Erlernen lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
• Strukturierung des Alltags und der Freizeit
• Förderung persönlicher Talente, Begabungen und der je eigenen Kompetenzen
• Erlernen gewaltfreier Konfliktlösungsstrategien, Rücksichtnahme und Toleranz
• Vermittlung interkultureller Kompetenz
• Verselbständigung zum autonomen Leben
• Beziehungsarbeit und Beteiligung der Jugendlichen
• Information, Beratung und Begleitung in vielfältigen Bereichen, vor allem bzgl. Schule und Berufsausbildung als auch in Behördenangelegenheiten
• Finanz- und Haushaltsplanung
• Förderung von Netzwerken

Das Betreuerteam:

In der Jugendwohnung bzw. in der Ambulanten Jugendgruppenbetreuung arbeiten pädagogische Fachkräfte mit vielfältigen Erfahrungen, die seit Jahren im Berufsfeld tätig sind. Alle MitarbeiterInnen bilden sich kontinuierlich weiter

Standorte:

Niedergeorgswerder Deich
Bandwirkerstraße

Weitere Informationen:

Bitte geben Sie zuerst ihr Passwort ein klicken Sie dann auf bestätigen, um sich die PDF über Jugendwohnungen herunterzuladen:

An den Anfang scrollen