Überspringen zu Hauptinhalt

Was uns wichtig ist:

In den unterschiedlichen Bereichen der Kinder – und Jugendhilfe arbeitet der Träger mit den jungen Menschen und deren Familien unter Berücksichtigung der vorhandenen Kompetenzen an der Gestaltung ihres Alltags und ihres Lebensumfeldes. Die Adressaten der Hilfen werden individuell und bedarfsgerecht bei der Klärung und Bewältigung vorhandener Probleme, bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bei ihrer Identitätsfindung begleitet und unterstützt.

Die professionellen Unterstützungsleistungen:

  • orientieren sich zeitlich und inhaltlich flexibel am Alltag und der Lebenswelt, an den individuellen Wünschen Bedürfnissen, Kompetenzen und Lebensumständen unserer Hilfeempfänger.
  • zielen auf die / fördern die Umsetzung der Hilfe zur Selbsthilfe, Verständigungs-, Prozess- und Ergebnisorientierung.
  • kennzeichnen sich durch einen regelmäßigen Fachaustausch mit dem Jugendamt über die Entwicklung der Hilfeempfänger.

Übersicht aller Angebote in einer PDF:

Klicken Sie auf den nachfolgenden Link, um sich Informationen über alle Angebote als PDF herunterzuladen:

FJHT Flyer - Hilfen zur Erziehung

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über unsere Angebote:

Wenn Sie weitere Informationen über einzelne spezifische Angebote benötigen, so klicken Sie bitte das jeweilige Angebot in der Übersicht an.

+49 40 253187311 info@fjht.de

Stationärer Bereich

Stellenangebot:

Wir bieten ab sofort einen Arbeitsplatz im stationären Bereich nach §34 SGB VIII für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Schichtdienst an.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Betreuung der Kindern und Jugendlichen
  • Begleitung bei persönlichen und familiären Krisen·
  • Eltern- und Familienarbeit
  • Beratung und Hilfestellung bei psychosozialen Problemen
  • Hilfe und Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten und finanziellen Schwierigkeiten
  • Kontakte / Kooperation mit Behörden und Institutionen
  • Krisenintervention
  • Unterstützung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen durch Information, Beratung und Vermittlung von Hilfen, Hilfeplangestaltung und Kriseninterventionen
  • Unterstützung bei der schulischen und beruflichen Perspektivenplanung
  • Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen und Institutionen insbesondere der Jugend- und Sozialarbeit zur Vernetzung und Nutzung der vorhandenen Ressourcen
  • Begleitung und Durchführung von Ferienfreizeiten

Fachliche und persönliche Anforderungen:

  • Umfassende und professionelle Sozialkompetenz
  • Ein abgeschlossenes Studium zum/zur Dipl. Sozialarbeiter/in bzw. zum/zur Sozialpädagoge/-pädagogin mit Fachhochschul- oder Hochschulabschluss und staatlicher Anerkennung bzw. Bachelorabschluss oder Masterabschluss ist zwingend erforderlich. Alternativ können Sie auch über einen Abschluss zum/zur Dipl. Pädagogen/in verfügen. Diese Anforderung ist zwingend erforderlich.

***Bitte bewerben Sie sich nur wenn Sie über die genannte Qualifikation verfügen.***

  • Erfahrung in der stationären Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen
  • Erfahrung Netzwerk-, Ressourcen- und sozialraumorientierte Arbeit
  • Empathiefähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Flexibilität
  • Beratungskompetenz
  • gute Urteilsfähigkeit
  • ausgeprägte Problemlösefähigkeit
  • Flexibilität / Lern- und Veränderungsbereitschaft / hohe Einsatzbereitschaft und großes Engagement
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion

Wir bieten:

  • Selbständiges Arbeiten eingebunden in einem motivierten Team
  • Umfassende Betreuung und Begleitung während der Einarbeitungszeit
  • 30 Urlaubstage
  • Schichtzulagen
  • Die Anzahl der Wochenstunden ist nach Absprache vereinbar
  • Die Stelle ist zunächst auf ein 1 Jahr befristet. Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt

Ein Einstieg ist ab sofort möglich.

Bewerbungen senden Sie bitte an:
E-Mail: julia-sophie.lilienthal@fjht.de (Bitte nur Unterlagen bis maximal 2 MB Dateigröße zusenden!)

An den Anfang scrollen